UD-Tape Verfahren
UD-Tape für faserverstärkte Strukturbauteile
Belastbare Leichtbauteile für Luftfahrt bis Automobilbau
UD-Tapes sind mittels Endlosfasern verstärkte Bänder mit einer thermoplastischen Matrix. Sie erfreuen sich zunehmend in verschiedenen Industriezweigen großer Beliebtheit, denn das Ausgangsmaterial ist flexibel formbar, von geringem Gewicht und dennoch belastbar. Die Glas- oder Carbonfaser des UD-Tapes sind unidirektional ausgerichtet und können mehrmalig zu Bauteilen in Press- oder Thermoverfahren verarbeitet werden.
Die Bänder werden im patentierten Direktimpränierverfahren hergestellt, wodurch ein hoher Imprägniergrad und guter Verbund zwischen Fasern und Matrixmaterial erreicht wird. Der Fasergehalt der Bänder lässt sich für verschiedenen Anwendungsbereiche flexibel anpassen.
In weiteren Verfahrensschritten können aus dem UD Tape Organobleche und Formteile hergestellt werden.
Vorteile des Ausgangsmaterials:
- hohe Belastbarkeit mittels mehrerer Lagen
- geringes Bauteilgewicht
- Eignung für Thermoumformung
- höheres Recyclingpotential als bspw. duroplastische Lösungen

Ihr Ansprechpartner
